Schriften aus Typekit lassen sich im Quellcode der Titelseite einbinden und per CSS verwenden.
Um eine Schrift von Typekit zu verwenden, gehst du folgendermaßen vor:
- Falls noch nicht geschehen, lege in Typekit ein Web-Projekt mit den gewünschten Fonts an (z.B. Roboto Mono Regular, Roboto Mono Italic, Roboto Mono Bold und Roboto Mono Bold Italic)
- Kopiere den von Typekit generierten CSS-Code und füge ihn ganz oben in den Quellcode der Titelseite ein. Eine Anleitung wie du den Quellcode der Titelseite ändern kannst, findest du unter Titelseite anpassen)
- Um die Schrift zu verwenden, muss sie den gewünschten HTML-Elementen via CSS zugewiesen werden. Das erledigst du ebenfalls in der Titelseite.
Das folgende Beispiel bindet die Schriftart “Roboto Mono” aus Typekit ein und weist sie allen relevanten HTML-Elementen im Angebotsdokument zu:
<link rel="stylesheet" href="https://use.typekit.net/DEINE-TYPEKIT-ID.css">
<style>
html, body, p, div, span, h1, h2, h3, h4, h5, h6, ol, ul, li, table, tr, td, th {
font-family: "roboto-mono",monospace;
}
</style>
Um die Verwendung der Typekit-Schrift in der Fußzeile des PDF-Dokuments sicherzustellen, muss die Schrift zusätzlich in der Fußzeile zugewiesen werden:
<p style="font-family: Roboto Mono;">Seite {{seite}}</p>
Hinweis: Das style-Attribute wird nach dem Speichern nicht mehr im Editor der Fußzeile angezeigt. Lass dich davon nicht irritieren. Die Zuweisung funktioniert trotzdem.
Hinweis: Wenn du ein Angebot als Vorlage speicherst oder duplizierst, wird diese Einstellung in das neue Dokument übernommen.