Mit Grip kannst du auch Mehrwertsteuer- und Bruttobeträge im Angebot ausweisen. Das ist besonders für Kunden wichtig, die nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt sind.

Bruttopreise aktivieren

Um das Feature zu nutzen, muss die Steuerberechnung in deinem Konto aktiviert sein. Gehe zu Konto-Einstellungen / Allgemein. Menü Konto-Einstellungen / Allgemein

Unter Mehrwertsteuer im Angebot wähle die Option Angabe von Brutto- und Netto-Beträgen ermöglichen und speichere die Einstellungen.

Menü Konto-Einstellungen / Allgemein

Damit ist die Steuerberechnung aktiviert. Als nächstes muss den Preisen der richtige Steuersatz zugewiesen werden.

Du siehst Kasten Mehrwertsteuer im Angebot nicht? Dann ist das Feature inkompatibel mit anderen Einstellungen deines Kontos. Bitte kontaktiere den Support, falls du Bruttopreise benutzen möchtest.

Steuersatz zuweisen

Damit Grip-Bruttobeträge berechnen kann, musst du jeder Preisposition den korrekten Steuersatz zuweisen. Die Auswahl des Steuersatzes kannst du direkt neben dem Betrag der Preisposition vornehmen. Die verfügbaren Steuersätze sind abhängig vom Firmensitz.

Preisposition Steuersatz zuweisen

Falls du die Auswahlliste der Steuersätze nicht siehst, gehe zurück zu Bruttopreise aktivieren und prüfe die Einstellung.

In Deutschland beträgt die MwSt für Dienstleistungen grundsätzlich 19 Prozent. Für kreative Dienstleistungen gilt unter Umständen der reduzierte Steuersatz von 7 Prozent. Wir wären ja nicht in Deutschland, wenn es eine einfache, klare Steuer-Regelung gäbe… ;) Hilfestellung bietet die Allianz deutscher Designer. Wie du sicher mitbekommen hast, gilt im zweiten Halbjahr 2020 ein Normalsatz von 16 Prozent und ein reduzierter Satz von 5 Prozent.

Im Zweifelsfall ist eine professionelle Steuerberatung sinnvoll. Dasselbe gilt für Österreich und die Schweiz.

Preisvorlagen und Angebotsvorlagen

Die Voreinstellung in Grip ist grundsätzlich das Ignorieren der Steuerberechnung. Wenn du regelmäßig mit Bruttobeträgen arbeitest, kannst du dir die Arbeit deutlich erleichtern:

Du hinterlegst in den betroffenen Preisvorlagen den gewünschten Steuersatz, damit du das nicht bei jeder Verwendung wiederholen musst. Dasselbe gilt für komplette Angebotsvorlagen: Dort kannst du—analog zum Angebot—jeder Preisposition einen Steuersatz zuweisen.

Bruttopreise im Angebot ausweisen

Wenn in deinem Grip-Konto die Steuerberechnung aktiviert ist, werden im Angebot neben den Netto- auch Bruttopreise ausgewiesen—vorausgesetzt den Preispositionen sind Steuersätze zugewiesen. Falls im Angebot keine Preispositionen mit einem Steuersatz größer als Null vorhanden sind, sind Nettobetrag und Bruttobetrag identisch. Dennoch wird die Summe der einmaligen Projektleistungen sowohl netto als auch brutto ausgewiesen.

Wenn allen Preispositionen ein Steuersatz zugewiesen ist, sieht die Kalkulation in etwa folgendermaßen aus:

Preisangabe brutto mit MwSt

Im Auftragsformular wird außerdem bei optionalen Positionen explizit darauf hingewiesen, dass deren Preise Nettoangaben sind.

Auftragsformular

Da die Preisposition weiter oben im Angebot beschrieben und dort mit ihrem Bruttopreis ausgewiesen ist, reicht der Nettopreis im Auftragsformular aus.

Steuerberechnung im Angebot ausschalten

Wenn das Ausweisen der Bruttobeträge in einem bestimmten Angebot unerwünscht ist, kannst du die Bruttobeträge einfach ausschalten. Öffne dafür die Einstellungen des Angebots. Dort kannst du im Abschnitt “Preiskapitel” einstellen, ob Grip Bruttobeträge im Angebot ausweisen soll oder nicht.

Bruttopreise ein-/ausschalten

Die Steuersätze der Preispositionen bleiben dabei erhalten. Nur die Ausgabe von Steuer und Bruttobeträgen im Angebot wird unterdrückt. Dadurch lässt sich das Ausweisen von Bruttopreisen jederzeit wieder aktivieren.